COVID-19-Pandemie in Deutschland und Testung
Die Ende 2019 erstmals beschriebene Infektionskrankheit COVID-19 breitet sich in Deutschland seit dem 27. Januar 2020 aus. Sie wird durch eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 verursacht. Seit dem 11. März 2020 wird die Ausbreitung dieser Krankheit von der WHO als Pandemie eingestuft.
Kontaktpersonen-Nachverfolgung bei SARS-CoV-2-Infektionen

Corona-Schnelltests in unserer Praxis!
Corona-Schnelltests in unserer Praxis in Gelsenkirchen-Buer. Effektive Testansätze stehen im Zentrum der Bekämpfung von SARS-CoV-2.

SARS-CoV-2-Testung (Coronavirus)
Eine SARS-CoV-2-Testung (Coronavirus) wird durchgeführt, um den Erreger zuverlässig nachzuweisen. Wer getestet werden kann, erfahren Sie hier.

Neue RKI-Empfehlungen für Coronavirus-Tests
Das Robert Koch-Institut hat seine Empfehlungen für Coronavirus-Tests angepasst um eine Überlastung der Arztpraxen und Labore zu verhindern.
SARS-CoV-2-Testung bei uns
Gemeinsam schnell die INFEKTIONSKETTE UNTERBRECHEN
Corona-Schnelltests ab sofort in unserer Praxis!
Effektive Testansätze stehen im Zentrum der Bekämpfung von SARS-CoV-2. Daher werden auch für den Virusnachweis eine Vielzahl von Antigen-Schnelltests angeboten.
Diese basieren auf dem Nachweis von viralem Protein in Abstrichen aus den Atemwegen. Antigen-Schnelltests können schneller durchgeführt werden als PCR-Tests, mit denen standardmäßig getestet wird. Im Vergleich zur PCR erkennen diese Schnelltests jedoch sowohl infizierte Personen schlechter (niedrigere Sensitivität) als auch nicht-infizierte Personen schlechter (niedrigere Spezifität). Aufgrund ihrer schnellen Durchführbarkeit vor Ort sieht die Nationale Teststrategie einen ergänzenden Einsatz der Schnelltests dennoch vor. Alle derzeit erhältlichen Antigen-Schnelltests müssen von geschultem Personal durchgeführt werden.
Infografik: Corona-Schnelltest-Ergebnisse verstehen
Die folgenden Grafiken helfen Testergebnisse von Antigen-Schnelltests aus SARS-CoV-2 zu verstehen. Dabei werden zwei Testansätze verglichen: Massentestungen und gezieltes Testen von Personen mit COVID-19-Symptomen.
Quelle: Robert Koch Institut
WICHTIGER HINWEIS!
Terminvereinbarungen für Corona-Schutzimpfungen sind aktuell noch nicht möglich!
Die Impfzentren sind daher noch nicht geöffnet.
Ab ca. Mitte Januar wird eine bundeseinheitlichen Telefonnummer für den Terminservice erwartet.
Infos zur Corona-Schutzimpfung in NRW
Impfzentrum Gelsenkirchen
Emscher-Lippe-Halle
Adenauerallee 118
45891 Gelsenkirchen
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag: 8 - 20 Uhr
(Zutritt nur mit Termin)
Kapazität 1.000 Impfungen / Tag
Impfzentrum Kreis Recklinghausen
Leichtbauhalle gegenüber des Kreishauses
Konrad-Adenauer-Platz
45657 Recklinghausen
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag: 8 - 20 Uhr
(Zutritt nur mit Termin)
Kapazität 2.000 Impfungen / Tag